Passwort vergessen
[borlabs_cookie]
Mittwoch, 8. Juni 2022

Die sorgfältige Fortbildung der Gutachter im Bereich der Implantologie ist seit über drei Jahrzehnten ein wesentlicher Aspekt der Verbandsarbeit. Einmal im Jahr lädt der BDIZ EDI die zahnärztlichen Sachverständigen zur Gutachterkonferenz im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie ein – 2022 findet die eintägige Fortbildungsveranstaltung in Kooperation mit der Landeszahnärztekammer Hessen in Frankfurt statt.

Seit über 30 Jahren treffen sich die zahnärztlichen Sachverständigen einmal im Jahr auf Einladung des BDIZ EDI zur Gutachterkonferenz Implantologie. Seit über 30 Jahren findet sie zudem im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie statt, in der sich Fachgesellschaften und Berufsverbände zusammengeschlossen haben, um gemeinsam zu arbeiten. So sind die Indikationsklassen Implantologie entstanden. Die Konsensuskonferenz hat zudem eine gemeinsame Plattform, auf der die Gutachter der Fachgesellschaften und Verbände gelistet sind (https://konsensuskonferenz-implantologie.eu/).

Die jährliche Gutachterkonferenz dient dem Austausch der Gutachter. Im diesjährigen Programm greift der BDIZ EDI erneut das Thema Leitlinien und Richtlinien auf und gibt aktuelle Informationen. Nach den jeweiligen Vorträgen wird ausgiebig diskutiert.

Programm Gutachterkonferenz 2022

Anmeldeformular Gutachter

Anmeldeformular Mitglieder

Die gesamte Pressemitteilung als pdf-Datei

33. Gutachterkonferenz Implantologie

26.05.2023
Termin am 1. Juli 2023 in Kiel

Gutachterkonferenz zur Leitlinienarbeit

08.09.2021
In Heidelberg fand die 31. Gutachterkonferenz im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie und in Kooperation mit der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg statt.

Gutachterkonferenz des BDIZ EDI in Hamburg

01.07.2020
30. Gutachterkonferenz des BDIZ EDI in Hamburg

Der Weg zum Gutachter

22.10.2019
Interview mit dem Gutachterreferenten Prof. Dr. Dr. Karl Andreas Schlegel

Gutachter

11.03.2019
Ein gut funktionierendes, flächendeckendes Gutachterwesen trägt entscheidend zur Qualitätssicherung bei.

Die Aufgaben des Gutachterausschusses

04.03.2019
Ein gut funktionierendes, flächendeckendes Gutachterwesen trägt entscheidend zur Qualitätssicherung bei.

Gutachterordnung

04.03.2019
Der gutachterlich tätige ZahnArzt übt im Rahmen seiner freiberuflichen Tätigkeit ein ver-antwortungsvolles Amt aus.

Interview mit Dr. Hans-Hermann Liepe

04.03.2019
Interview mit Dr. Hans-Hermann Liepe, Vorsitzender der GutachterkonferenzImplantologie und Zahnarzt in eigener Praxis in Hannover.

Umgang mit der „Befangenheit“

04.03.2019
Was muss der Gutachter vor Gericht beachten, wie sollte er sich vorbereiten?

An Beweisfragen gebunden

04.03.2019
Staatsanwalt Thomas Hochstein, Staatsanwaltschaft Stuttgart, war Referent der Gutachterkonferenz 2016 des BDIZ EDI und hat über die Anforderungen an die Gutachter in Ermittlungsverfahren gesprochen. Hier im Interview vertieft er seine Aussagen.