Passwort vergessen
[borlabs_cookie]

Bundeszahnärztekammer (BZÄK), PKV-Verband und Beihilfe von Bund und Ländern haben sich nicht auf eine Verlängerung der „Corona-Hygienepauschale“ über den 31.03.2022 hinaus verständigen können.

Für die Berücksichtigung der pandemiebedingten Kostensteigerungen (Schutzkleidung, Verbrauchsmaterialen, administrativer Aufwand, Gespräche etc.) bei privatzahnärztlicher Behandlung stehen zwei alternative Wege zur Verfügung: Berücksichtigung über den Steigerungssatz nach § 5 GOZ oder Abschluss einer Vereinbarung mit dem Patienten nach § 2 GOZ. Die Verwendung des Begriffs „Hygienepauschale“ kann dabei nicht angeraten werden.

Der BDIZ EDI rät deshalb, betriebswirtschaftlich zu handeln und zeigt folgende Alternativen zu wählen:

  1. Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung mit dem Patienten nach § 2.1 GOZ;    
  2. Berücksichtigung über den Steigerungssatz nach § 5 GOZ (sofern der Steigerungsfaktor bis 3,5-fach nicht bereits durch andere Erfordernisse ausgeschöpft wurde).

Wie das funktioniert, zeigen die Abrechnungsseminare, die der BDIZ EDI auch 2022 online anbietet. Immer aktuell unter https://bdizedi.org/seminare/

Auch die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) gibt Hinweise zum Umgang mit der Hygienepauschale:
hier klicken

In unseren Webinaren haben wir die Hygienepauschale und Alternativen ausführlich behandelt:
(Die Links sind nur Mitgliedern zugänglich)

Die Abrechnungshotline

28.08.2023
Die Abrechnungshotline des BDIZ EDI ist immer am Dienstag erreichbar

Wichtige Urteile

22.03.2023
Hier finden Sie wichtige neue Urteile, die relevant für die Zahnarztpraxis sind

BDIZ EDI-Tabelle

19.05.2022
Alle Leistungen in BEMA, GOZ, GOÄ mit Zeitwerten und Analogabrechnung der neuen PAR-Leistungen

Abrechnungshotline

19.05.2022
Mit Abrechnungsexpertin Kerstin Salhoff

In der GOZ sieht man oft „rot“

19.05.2022
Rezension der BDIZ EDI-Tabelle 2022 von Dr. Wilfried Beckmann

Neues aus dem Recht für Zahnärzte

31.03.2022
Teil 1 und Teil 2 aus dem BDIZ EDI von Prof. Dr. Thomas Ratajczak

Abrechnungs-Webinare kompakt

23.11.2021
Abrechnung mit Kerstin Salhoff im Überblick

Praxistipps

27.09.2021
Antworten auf Fragen, die in der Praxis auftreten

Wegweisendes Urteil zum Recht auf freie Arztwahl

10.08.2021
Das OLG Dresden hat im Oktober 2020 eine wegweisende Entscheidung getroffen.

Medizinische Notwendigkeit

19.06.2021
Im Interview erklärt Prof. Dr. Jörg Neugebauer, warum es wichtig ist, die Diagnose gut zu dokumentieren.