Passwort vergessen
[borlabs_cookie]

Der Umgang mit Vitamin D ist in der Zahnmedizin noch eine Terra incognita – zumindest in weiten Bereichen. Vitamin D und seine Wirkung ist das Top-Thema dieser Ausgabe.

Die Redaktion hat zudem über ein ihr vorliegendes Gutachten zum Praxislabor geschrieben. Die Gutachter (Rechtsanwalt Knüpper und Prof. Reinhard Hickel) werfen ein neues Licht auf das kontrovers diskutierte Thema (Seite 21ff.). Prof. Dr. Neugebauer gibt ein Update zu  kurzen, angulierten und durchmesserreduzierten Implantaten (Seite 26ff.) und BDIZ EDI-Justiziar Prof. Ratajczak betrachtet den implantologischen Behandlungsfall aus rechtlicher Sicht (Seite 49ff.). Nicht verpassen sollten Sie den Praxistipp dieser Ausgabe. Es geht um das Ausfallhonorar!

Update kurze, angulierte und durchmesserreduzierte Implantate

Das neue BDIZ EDI konkret stellt u.a. den neuen Praxisleitfaden vor

BDIZ EDI goes 2023

Das neue BDIZ EDI konkret zeigt den Weg des BDIZ EDI ins Jahr 2023.

BDIZ EDI konkret 3/2022

Digitalisierung in der Zahnmedizin

BDIZ EDI konkret 2/2022

Wegweiser aus dem GOZ-Dilemma

Neu: BDIZ EDI konkret 1/2022

Standortbestimmung: Zahnheilkunde – Implantologie – Gesundheitspolitik

BDIZ EDI konkret 4/2021

Die letzte Ausgabe des Jahres 2021 beschäftigt sich aus Anlass des Jubiläumsjahres 25 Jahre BDIZ EDI konkret mit den Innovationen in der Implantologie

BDIZ EDI konkret 3/2021

Die Jubiläumsausgabe 25 Jahre „BDIZ EDI konkret“ ist da. Was sagt der Vorstand zum Jubiläum. Wie bewertet die Dentalindustrie die vergangenen 25 Jahre?

BDIZ EDI konkret 2/2021

Die Sommerausgabe des „BDIZ EDI konkret“ beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Knochen- und Weichgewebsmanagement

BDIZ EDI konkret 4/2020

Winterausgabe „BDIZ EDI konkret“ mit Schwerpunkt: Quo vadis, Implantologie. Interview: Nachwachsender Zahn versus Implantat?

BDIZ EDI konkret 3/2020

Update Knochen- und Weichgewebsmanagement