Passwort vergessen
[borlabs_cookie]

In dieser Ausgabe stellt der BDIZ EDI zwei Lösungsansätze vor: in der privatzahnärztlichen Liquidation und in der Risikoeinschätzung bei der Implantatbehandlung: mit der Analogberechnung der PAR-Leistungen in der GOZ wagt der BDIZ EDI einen Schritt, der über die Vorschläge der Bundeszahnärztekammer zum Umgang mit den PAR-Leistungen hinausgeht. Mit dem Kölner ABC-Risiko-Score zur Implantatbehandlung gibt er im diesjährigen Praxisleitfaden aktualisierte Behandlungsempfehlungen in den verschiedenen Bereichen: Anamnese, lokale Befunde, Chirurgie und Prothetik.  

BDIZ EDI konkret 2/2022

Literatur zum Beitrag auf Seite 46ff: Zahnärzte im deutschen Kinofilm – Teil 1

Implantologie und mehr

BDIZ EDI konkret 3/2023 - Das gesamte Spektrum der BDIZ EDI-Arbeit für die Praxen

GOZ auf Eis

65 Jahre Stillstand beim GOZ-Punktwert in der Ausgabe 2/2023 des BDIZ EDI konkret

Update kurze, angulierte und durchmesserreduzierte Implantate

Das neue BDIZ EDI konkret stellt u.a. den neuen Praxisleitfaden vor

BDIZ EDI goes 2023

Das neue BDIZ EDI konkret zeigt den Weg des BDIZ EDI ins Jahr 2023.

BDIZ EDI konkret 3/2022

Digitalisierung in der Zahnmedizin

Neu: BDIZ EDI konkret 1/2022

Standortbestimmung: Zahnheilkunde – Implantologie – Gesundheitspolitik

BDIZ EDI konkret 4/2021

Die letzte Ausgabe des Jahres 2021 beschäftigt sich aus Anlass des Jubiläumsjahres 25 Jahre BDIZ EDI konkret mit den Innovationen in der Implantologie

BDIZ EDI konkret 3/2021

Die Jubiläumsausgabe 25 Jahre „BDIZ EDI konkret“ ist da. Was sagt der Vorstand zum Jubiläum. Wie bewertet die Dentalindustrie die vergangenen 25 Jahre?

BDIZ EDI konkret 2/2021

Die Sommerausgabe des „BDIZ EDI konkret“ beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Knochen- und Weichgewebsmanagement

BDIZ EDI konkret 1/2021

Die Frühlingsausgabe „BDIZ EDI konkret“ mit Schwerpunkt: Wundermittel Vitamin D?