Passwort vergessen
[borlabs_cookie]

Curriculum: Die Absolventen

Damit hebt sich der Verband von vielen Konzepten ab. Die offene Fortbildung und die entsprechende Konstruktion seiner Curricula stellen ein Gegenmodell zur „Closed shop-Politik“ anderer Anbieter dar.
Die bisherigen Absolventen loben die praktischen Operationen an Humanpräparaten und die dadurch realitätsnahen Übungen. Diese praktische Unterweisung stellt eine wesentliche Unterrichtseinheit für jeden Curriculumsblock dar. Humanpräparate des anatomischen Institutes der Universität Köln sind dabei in unterschiedlichen Stadien und Gewebetiefen präpariert, so können neben der räumlichen Orientierung auch die schonungswürdigen Strukturen studiert werden.

Die Termine finden pro Block (siehe unten) einmal im Monat an zwei Tagen (Wochenende) statt. Die Inhalte:

1. Grundlagen der zahnärztlichen Implantologie
2. Fallplanung und Diagnostik
3. Chirurgische Techniken
4. Prothetik
5. Augmentation Teil 1 – regionaler Knochenaufbau
6. Weichgewebsmanagement
7. Augmentation Teil 2 – Knochenferntransplantation
8. Recall und Komplikationen

Abschluss Curri 22
Foto: Uni Köln

Abschluss 21
Foto: Uni Köln/Thies Schöning
Abschluss Curri 20
Foto: Uni Köln/ Thies Schöning
Abschluss Curri 19
Foto: Uni Köln/Thies Schöning

25. Curriculum Implantologie

Fortbildung beim BDIZ EDI
24.08.2023
Das 25. Curriculum in Kooperation mit der Uni Köln ist ausgebucht. Start ist am 13. und 14. Oktober 2023 in Köln. Das Curriculum-Süd ist für Ende 2024 in Planung. Unbedingt jetzt schon vormerken lassen.

Gratulation an die Absolventen

27.09.2021
Das 22. Curriculum Implantologie ist beendet

21. Curriculum Implantologie beendet

12.04.2019
Erfolgreicher Abschluss trotz coronabedingter Hürden

Curriculum Implantologie

Implantologie BDIZ EDI
07.03.2019
Ein Muss für Einsteiger