Die Curricula Implantologie des BDIZ EDI sind nicht nur für Einsteiger ein Muss. Der Verband bietet seit 26 Jahren in Kooperation mit der Universität zu Köln einen profunden Grundkurs zur Implantologie, der mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen punktet. Aufgrund der großen Nachfrage startete der BDIZ EDI im vergangenen Jahr ein zweites, gleichartiges Curriculum, das sein Debüt erfolgreich bestanden hat. Beide Curricula beinhalten 8 Module an den Wochenenden, Laufzeit rd. 1 Jahr. Interessenten für die nächste Runde können sich jetzt anmelden.

Während das Kölner Curriculum an der Universität Köln stattfindet unter der bewährten Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller und Prof. Dr. H.J. Nickenig, findet das Curriculum in Süden in Präsenz in München und Ansbach sowie online statt. Kursleiter ist Dr. Dr. Markus Tröltzsch. Beide Curricula starten mit den Grundlagen der oralen Implantologie und beide enden nach acht Modulen mit einer Abschlussprüfung. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zertifikat, das die Basis darstellt, später evtl. den Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie anzustreben oder die europäische Expertenprüfung: Europäischer Spezialist der Implantologie (EDA).

Die Termine:    
2. Curriculum Süd – Start am 19. und 20. September 2025
27. Curriculum Köln – Auftakt am 28. und 29. November 2025

Die Vorteile des 27. Curriculum Köln und des 2. Curriculum Süd: Hohe Qualität, kleine Gruppen, unschlagbarer Preis, großer Übungsanteil in den Workshops. Während das Kölner Curriculum vom ersten Tag an an der Universität in Köln stattfindet, weist der „kleine Bruder“ im Süden Wissensvermittlung im Mix mit fünf Präsenzmodulen in München und Ansbach auf sowie drei Modulen, die online und on-demand ausgestrahlt werden.

Die gesamte PM als pdf-Datei