
Die europäische Familie des BDIZ EDI vergrößert sich von Treffen zu Treffen. Der Europa-Ausschuss des BDIZ EDI tagt einmal Jahr zu aktuellen Themen der implantologischen Zahnheilkunde und diskutiert auch neue EU-Verordnungen und Richtlinien, die aus Brüssel und Straßburg kommen. Mitglieder sind die Repräsentanten der assoziierten Partnerverbände aus Europa sowie geladene Gäste.
Das Interesse an grenzüberschreitender Fortbildung wächst. So gibt es inzwischen Curricula Implantologie nach dem Vorbild des BDIZ EDI in Griechenland, Polen und demnächst auch auf dem Balkan.