Passwort vergessen
[borlabs_cookie]

29. April 2021

Aus aktuellem Anlass nimmt der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) ein zusätzliches Online-Seminar in seine Fortbildungsreihe „Der BDIZ EDI informiert 2021“ auf. Das Webinar mit BDIZ EDI-Justiziar Prof. Dr. Thomas Ratajczak behandelt die ab 26. Mai 2021 geltende EU-Medizinprodukteverordnung MDR. Diverse Fragen zum Umgang mit der MDR erreichen den Verband dieser Tage. Das Seminar soll sie beantworten helfen.

Zahnarztpraxen und zahntechnische Labore sind von der ab 26. Mai 2021 geltenden EU-Medizinprodukteverordnung (MDR = Medical Device Regulation) betroffen. „Kaum ein Produkt, das in einer Zahnarztpraxis zu Einsatz kommt, ist kein Produkt im Sinne der MDR“, schrieb der Sindelfinger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht und Sozialrecht, Prof. Dr. Thomas Ratajczak, in einem vierteiligen Übersichtsartikel zur MDR im Jahr 2019.

In Art. 2 MDR, Abs. 1 heißt es: „Medizinprodukt“ bezeichnet ein Instrument, einen Apparat, ein Gerät, eine Software, ein Implantat, ein Reagenz, ein Material oder einen anderen Gegenstand, das dem Hersteller zufolge für Menschen bestimmt ist (…).

Als Referent des einstündigen Sonder-Seminars beleuchtet der Justiziar des BDIZ EDI u.a. die Frage, ob chairside erstellter CAD/CAM-Zahnersatz bereits als Herstellung gilt oder als Sonderanfertigung gemäß Artikel 2 Abs. 3 MDR einzuordnen ist. Der Vortrag behandelt die fünf „W“ der MDR in Bezug auf die zahnärztliche Behandlung: Wer, was, wann, wo und warum. Die Schlagworte: Konformitätserklärung, Sonderanfertigung, Liste von Sonderanfertigungen, CE-Kennzeichnung, Sicherheitsbeauftragter, Meldung von technischen Mängeln.

Der BDIZ EDI informierte bereits Anfang 2019 ausführlich über die Bedeutung der EU-Medizinprodukteverordnung MDR für Zahnarztpraxen. Kurz vor Ende der Übergangsfrist, die 2020 pandemiebedingt um ein Jahr verlängert wurde, stellt der Verband seinen Mitgliedern Ende April 2021 MDR-Mustervorlagen zur Verfügung.

Webinar zur MDR
Interview zur MDR
4-teilige MDR-Serie

33. Gutachterkonferenz Implantologie

26.05.2023
Termin am 1. Juli 2023 in Kiel

32. Gutachterkonferenz Implantologie in Frankfurt/Main

08.06.2022
Die jährliche Veranstaltung des BDIZ EDI im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie findet am Samstag, 2. Juli 2022 statt.

Arzt- und Berufsgeheimnis in Gefahr?

23.11.2021
E-Evidence-Verordnung in der Schlussphase

Vorstand wiedergewählt

23.11.2021
BDIZ EDI-Mitgliederversammlung 2021 setzt auf Kontinuität

Vorstand und Geschäftsstelle

23.10.2021
Die Vorstandsmitglieder des BDIZ EDI

EuGH-Urteil zur Berufsqualifikation

28.09.2021
Abschluss und Anerkennung wird EU-weit einfacher

Zurück in die Steinzeit

09.09.2021
Wie sich die EU-MDR auf klinische Innovationen und Nischenprodukte auswirkt

Gutachterkonferenz zur Leitlinienarbeit

08.09.2021
In Heidelberg fand die 31. Gutachterkonferenz im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie und in Kooperation mit der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg statt.

Lücken im Wissen müssen ausgeglichen werden

02.08.2021
EuGH-Entscheidung vom 25.02.2021: Partieller Berufszugang und automatische Anerkennung von Berufsqualifikationen

Erste ITI-Präsidentin

02.08.2021
Charlotte Stilwell aus Großbritannien übernimmt die Spitze der ITI bis 2025.