Passwort vergessen
[borlabs_cookie]

Der BDIZ EDI startet im Herbst die Fortbildungsreihe Implantologie step by step unter Moderation von Prof. Dr. Johannes Einwag. Von den Basics bis zur Masterclass. Die Serie umfasst Planung, Vorbereitung, Implantation, provisorische Versorgung, Prothetik, Kieferorthopädie bis zur Abrechnung dieser Therapien. Zum Auftakt wird es zwei kostenfreie Webinare mit Prof. Dr. Christof Dörfer zu Mundgesundheit und Allgemeingesundheit und mit Dr. Dr. Markus Tröltzsch zur demographischen Frage: „Wie verändert sich die Implantologie?“ geben.

Die Online-Fortbildungsreihe „Implantologie – step by step gibt es als Gesamtpaket für € 560,00 – hier buchbar. Die beiden Pilot-Webinare im Juni sind kostenfrei. Mitglieder erhalten das Paket zur reduzierten Gebühr von € 300,00. Wer im Zuge der Buchung Mitglied im BDIZ EDI wird, erhält die Fortbildungsreihe zum Preis von 290,00 €. Die Fortbildungsreihe kann nach Abschluss der jeweiligen Seminare für eine befristete Zeit als Fortbildung-on-demand zu den genannten Gebühren gebucht werden.

Beginn der Webinare jeweils 19 Uhr · 45 Min. Vortrag, anschließend Diskussion
2 Fortbildungspunkte pro Webinar · 14 Fortbildungspunkte für das Gesamtpaket

Programm der Online-Fortbildungsreihe

13.06.
19:00 Uhr
Mundgesundheit und Allgemeingesundheit
Prof. Christof Dörfer   
Videolink
27.06.
19:00 Uhr
Demographie
Wie verändert sich die Implantologie?
Dr. Dr. Markus Tröltzsch
Videolink
26.09.
19:00 Uhr
Planung
Die richtige Implantat- und Patientenauswahl für Ihre prothetischen Fälle

Dr. Dirk Heering
Videolink auf
Anforderung
10.10.
19:00 Uhr
Vorbereitung
von der Extraktion (Socket und Ridge Preservation) über Gingivaformen
bis zu Bohrpositionierungsschablonen

Dr. Ali Ketabi
Videolink auf
Anforderung
24.10.
19:00 Uhr
Implantation
Augmentation versus kurze, angulierte und/oder durchmesserreduzierte Implantate
Dr. Dr. Markus Tröltzsch
Videolink auf
Anforderung
07.11.
19:00 Uhr
Provisorische Versorgung
Prov. Versorgung als Immediatersatz

Horst Dieterich
Videolink auf Anforderung
21.11.
19:00 Uhr
Prothetik
Ändert sich das Okklusionskonzept mit der Anzahl und Positionierung der Implantate?
Prof. Dr. Johann Müller
Videolink auf Anforderung
05.12.
19:00 Uhr
Kieferorthopädie
Implantate als Retentionselement in der KFO

Prof. Dr. Kathrin Becker
19.12.
19:00 Uhr
Abrechnung dieser Therapien
Kerstin Salhoff & Christian Berger

Zahnmedizin digital?

22.11.2023
Aktuelle Möglichkeiten und Grenzen digitaler Behandlungskonzepte

BDIZ EDI startet Kombikurs DVT / Strahlenschutz mit Aktualisierung der Fachkunde

12.10.2023
Ab 25. November 2023 an der Uni Köln: zweiteiliger Kurs zur Aktualisierung im Strahlenschutz und für weitergehende Techniken (Digitale Volumentomographie)

32. Expertensymposium auf Fuerteventura

23.08.2023
für regenerative Verfahren in der Zahnmedizin - vom 27. Okt. bis 03. Nov. 2023

Embracing the Future

13.04.2023
BDIZ EDI Kongresspartner der NSID

Impressionen aus Kathmandu

13.04.2023

Impressionen

04.03.2023
18. Experten Symposium in Köln am 19. Februar 2023

16. Europa-Symposium in Valpolicella

13.02.2023
Implantologie und moderne Zahnheilkunde - am 16./17.Juni 2023 in Valpolicella/Italien

18. Experten Symposium im Februar 2023 in Köln

07.02.2023
Am 19. Febr. 2023 geht es um kurze, angulierte und durchmesserreduzierte Implantate

Wohin geht es mit GKV-FinStG und Paro-Behandlung?

09.11.2022
Christian Berger, KZV-Vorsitzender in Bayern und BDIZ EDI-Präsident, bezieht Stellung im Interview der Reihe „Der BDIZ EDI informiert“

Prävention periimplantärer Entzündungen

20.09.2022
Vortrag von Prof. Dr. Johannes Einwag während des 17. Experten Symposiums: Prävention periimplantärer Entzündungen