Passwort vergessen
[borlabs_cookie]
Montag, 20. Dezember 2021

BDIZ EDI konkret und EDI Journal, Fachjournale für die implantologische Praxis, werden ab dem 1. Januar 2022 von der OEMUS MEDIA AG verlegerisch betreut. Der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) hat als Herausgeber den Vertrag Mitte Dezember 2021 unterzeichnet.

Die Mitgliederzeitschrift BDIZ EDI konkret und ihr europäisches Pendant, das englischsprachige EDI Journal, erscheinen vier Mal im Jahr in einer Auflage von jeweils ca. 7.000 Exemplaren. Die Leserschaft in Deutschland und Europa ist vielfältig: Mitglieder, Abonnenten, Universitäten, Verbände, Vereine, zahnärztliche Körperschaften, Kammern, assoziierte Partnerverbände des BDIZ EDI aus Europa und darüber hinaus, Versicherungen, Rechtsexperten, Abrechnungsstellen, Zahnlabore, europäische Parlamentarier, EU-Kommission, der europäische Dachverband Council of European Dentists (CED), die Federation Dentaire Internationale (FDI) als weltweit größter zahnärztlicher Verband, Bundesgesundheitsministerium, Bundesjustizministerium, Bundesfinanzministerium, Lobbyisten in Brüssel und Berlin und die Dentalindustrie.

Die gesamte Pressemitteilung als pdf-Datei

Praxisplakat und Infoblatt für Patienten

16.05.2023
„Erstklassige Behandlung: Machen wir! Schnelle Termine können wir leider nicht immer anbieten“

Bundesgesundheitsminister missachtet Zahnheilkundegesetz

09.05.2023
BDIZ EDI-Justiziar fordert Lauterbach zur Stellungnahme mit Fristsetzung auf

65 Jahre Nichtanpassung des Punktwerts sind genug

20.03.2023
Der duale Weg des BDIZ EDI in Sachen GOZ: betriebswirtschaftlich und politisch - Klage wird vorbereitet

Größer, besser, zielführender: Die neue BDIZ EDI-Tabelle 2023

09.03.2023
Vergleich der Leistungen in BEMA, GOZ, GOÄ mit Zeitwerten und Analogberechnung der neuen PAR-Leistungen

Eine verlässliche Therapieoption

07.03.2023
Der Praxisleitfaden 2023 zum Umgang mit kurzen, angulierten und durchmesserreduzierten Implantaten

Höhepunkt im Fortbildungsjahr: Das 18. Experten Symposium

07.02.2023
Termin: Sonntag, 19. Februar 2023 in Köln zum Thema kurze, angulierte und durchmesserreduzierte Implantate

MDR: Verlängerung ist ein Tropfen auf den heißen Stein

16.01.2023
Erneute Übergangsfrist für EU-Medizinprodukteverordnung ist nur Makulatur

Der BDIZ EDI zieht um

22.12.2022
Ab 1. Januar 2023 befindet sich die Geschäftsstelle des Verbandes in München · Telefon Geschäftsstelle: 089/72069888 · Abrechn.-Hotline: 089/72069883

Kurze, angulierte und durchmesserreduzierte Implantate auf dem Prüfstand

29.11.2022
Das 18. Experten Symposium findet am 19. Februar 2023 in Köln statt

Risikoeinschätzung auf einen Blick

10.10.2022
Praxisleitfaden 2022: Kölner ABC-Risiko-Score für die Implantatbehandlung