Passwort vergessen
[borlabs_cookie]

In der oralen Implantologie sind Keramikimplantate seit einiger Zeit ein nicht unumstrittenes Thema.  Priv.-Doz. Dr. Dr. habil. Michael Gahlert ist Verfechter der Keramikimplantate. Seine Meinung trifft in der ersten Ausgabe von „Pro und Kontra“ auf die von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz. Beide sind sich einig, dass Keramik als Werkstoff eine vollständige Berechtigung hat und in der Implantologie für einen Innovationsschub sorgt.

Dr.Dr. Gahlert









PRO · Im Behandlungsalltag gehen die Meinungen dann doch auseinander. Dr. Dr. Gahlert sieht bei Keramikimplantaten eindeutige Vorteile: Zum einen schätzt er das Periimplantitisrisiko für parodontal vorbelastete Patienten höher ein, wenn ein Titanimplantat verwendet wird. Des Weiteren besitze Keramik im Vergleich zu Titan eine höhere Ermüdungsfestigkeit.

Dr.Dr. Grötz

KONTRA · Dr. Dr. Grötz fordert hingegen, dass das Potential von Keramikimplantaten in der Zukunft in klinischen Studien noch bewiesen werden müsse. Patienten sollen seiner Meinung nach aufgeklärt werden, dass es sich um ein Implantatmaterial ohne Langzeitdaten handelt. Daher liege die Routine – bezüglich der Sicherheit – momentan eher auf Seiten der Titanimplantate.

Wie die beiden Experten ihren Standpunkt vertreten, können Sie im „konkret“ 3/2018 auf den Seiten 22 und 23 oder im folgenden Link nachlesen.
Pro und Kontra

PRO UND KONTRA

06.08.2020
Autologer Knochen kombiniert mit KEM

PRO UND KONTRA

22.04.2020
Periimplantitis: Explantieren oder nicht?

PRO UND KONTRA

21.04.2020
Kurze versus lange Implantate

PRO UND KONTRA

20.04.2020
Funktioniert der digitale Workflow?