Beschreibung
Das Gesamtprogramm
Komplikationen in der Implantologie
Warum ist es passiert?
Zum 20. Mal findet das Experten Symposium in Köln statt. Zu diesem Jubiläumssymposium im Hotel Pullman, Helenenstr., wartet der BDIZ EDI mit modernisiertem, inhaltlichen Konzept auf, das insbesondere den Nachwuchs in der Implantologie ansprechen wird.
Workshops am Samstag
Für die Workshops wird keine zusätzliche Teilnahmegebühr erhoben. Insgesamt vier Industrie-Workshops bieten wir an, die von den Teilnehmenden rotierend (á 45 min.) durchlaufen werden können. Für die Teilnahme an den Workshops gibt es 4 Fortbildungspunkte.
- Fehlervermeidung in der ästhetischen Zone versus Komplikationsmanagement – PD Dr. Amely Hartmann, Filderstadt (Camlog)
- Digitale Implantologie: Moderne Wege, wie wir heute schneller, besser und vorhersagbarer werden – Dr. Detlef Hildebrand, Berlin (MegaGen)
- SofortImplantation im Frontzahnbereich. Von Chirurgie bis Prothetik – Dr. Adriano Azaripour, Bad Soden (Bego)
- Navigation in der Implantologie – Dr. Dr. Markus Tröltzsch, Ansbach (Nobel Biocare)
FB: Symposium 8; Workshops 4
Programm am Sonntag
09:00-09:15 | Begrüßung | Vorstellung des Konzeptes | Christian Berger, Präsident des BDIZ EDI; Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, wiss. Leiter |
09:15 – 10:00 | Hauptvortrag | Komplikationen aus rechtlicher Sicht | Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Sindelfingen |
10:00 – 10:45 | Hauptvortrag | Abweichungen von der 3D-Planung: Immer eine Komplikation? | Prof. Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg |
10.45 – 11.15 | Kaffeepause | Besuch der Dentalausstellung | Pause |
11:15 – 11:30 | Kurzvortrag | Die Lernkurve der 3D-basierten Implantologie: Ist wirklich alles einfacher? | Dr. Paul Henn (Prof. Dr. Neugebauer) |
11:30 – 11:45 | Kurzvortrag | Komplikationen in der Full-guided Implantologie | Nikolaus Ernst (Prof. Dr. Dr. Schlegel) |
11:45 – 12:30 | Hauptvortrag | Demografie – was passiert? | Dr. Dr. Markus Tröltzsch, Ansbach |
12:30 – 13:30 | Mittagspause | Besuch der Dentalausstellung | Lunchbreak |
13:30 – 13:45 | Kurzvortrag | Vollkeramik auf Implantaten – ist stärker immer besser? | Dr. Tobias Graf (Univ.-Prof. Dr. Güth) |
13:45 – 14:00 | Kurzvortrag | Lokalanästhesie-Schäden | Dr. Zina Younan (PD Dr. Hartmann) |
14:00 – 14:45 | Hauptvortrag | Komplikationsvermeidung in der Implantatprothetik | Univ.-Prof Dr. Jan Güth, Frankfurt/M. |
14:45 – 15:15 | Kaffeepause | Besuch der Dentalausstellung | |
15:15 – 16:00 | Hauptvortrag | Warum neurophysiologische Veränderungen auf den Nerv gehen! | PD Dr. Amely Hartmann, Filderstadt |
16:00 – 16:15 | Kurzvortrag | Preisträger VFWZ | |
16:15 – 17:00 | Hauptvortrag | Komplikationen in der augmentativen Implantologie | Prof. Dr. Dr. Andreas Schlegel, München |
17:00 – 17.30 | Hauptvortrag | Ergebnisse der Europäischen Konsensuskonferenz (EuCC) zu Update Komplikationen in der Implantologie | Prof. Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg |
17:30 – 18:00 | Diskussion, Ehrung, Vortragsaward, | Diskussion, Ehrung, Vortragsaward, | Diskussion, Ehrung, Vortragsaward |
Der BDIZ EDI senkt die Teilnahmegebühren für Mitglieder und Nichtmitglieder um je 100 Euro. Die Abendveranstaltung im Gürzenich ist ausgebucht – es gibt also keine Karten mehr. Die Anmeldung finden Sie unten!
Im Hotel Pullman steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung: EZ € 289 – DZ € 317 jeweils inkl. Frühstück
Adresse: Hotel Pullman Cologne · Helenenstraße 14 · 50667 Köln – Telefon +49 221 2750