
10.05.2022
Vielen Dank allen Teilnehmer/innen für ihr Interesse und den Industriepartnern für die Unterstützung in Köln. Wir freuen uns auf das 18. Experten Symposium am 19. Februar 2023 in Köln!
17. Experten Symposium am 7. Mai 2022
Risikofaktor parodontale Erkrankungen – Zahnerhalt oder Implantologie?
09:15 – 09:30 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, Vizepräsident des BDIZ EDI, Wiss. Leiter |
09:30 – 10:15 Uhr | Die Neue PAR-Richtlinie im Bema und deren Auswirkung in der Implantologie Christian Berger, Präsident des BDIZ EDI |
10:15 – 11:00 Uhr | Parodontale Sanierung durch All-on-4 – Zahnlosigkeit als Chance oder Risiko Dr. Wolfgang Bolz, München |
11:00 – 11:15 Uhr 11:15 – 11:45 Uhr | Diskussion Kaffeepause |
11:45 – 12:30 Uhr | Minimalinv. Implantattherapie im teilbezahnten PA-Pat., wann erfolgreich? Prof. Dr. Stefan Fickl, Würzburg |
12:30 – 12:45 Uhr 12:45 – 14:00 Uhr | Diskussion Mittagspause |
14:00 – 14:45 Uhr | Möglichkeiten und Grenzen der Deckung von Rezessionen am Implantat Prof. Dr. Dr. h.c. (mult.) Anton Sculean, M.S., Bern |
14:45 – 15:30 Uhr | Prävention Periimplantärer Entzündungen – eine besondere Herausforderung Prof. Dr. Johannes Einwag, Stuttgart |
15:30 – 15:45 Uhr 15:45 – 16:15 Uhr | Diskussion Kaffeepause |
16:15 – 17:00 Uhr | Prophylaxe und Therapie parod. Entzündungen durch Ernährungslenkung Dr. Maximilian Gärtner | Freiburg |
17:15 – 17:30 Uhr | Update Kölner Risikoscore Prof. Dr. Hans-Joachim Nickenig, Köln |
17:45-18:00 Uhr | Abschlussdiskussion |