Passwort vergessen
[borlabs_cookie]
Montag, 1. Februar 2021

Die Pandemie hält weiter an. Umso wichtiger ist es aus Sicht des Bundesverbandes der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI), den Blick für den betriebswirtschaftlichen Aspekt in der Zahnarztpraxis zu schärfen. Die BDIZ EDI-Tabelle 2021 zeigt, dass die Schere zwischen BEMA und GOZ immer weiter auseinander geht. Die Tabelle liefert aber nicht nur den direkten Vergleich bei den Punktwerten aller zahnärztlichen Leistungen in Euro, sie gibt auch wertvolle Hinweise auf den maximal zur Verfügung stehenden Zeitaufwand jeder Leistung.

Seit 2013 veröffentlicht der Verband jährlich die BDIZ EDI-Tabelle. Doch nie war es so wertvoll wie heute zu wissen, ob die Vergütung ausreicht, um aus betriebswirtschaftlicher Sicht im grünen Bereich zu arbeiten. Dazu sagt Christian Berger, Initiator der BDIZ EDI-Tabelle: „Die Schere zwischen steigenden Kosten in den Praxen und stagnierendem Honorar für Leistungen der GOZ geht immer weiter auseinander. Die Honorierung der GOZ 2012 ist gegenüber der GOZ 1988 nahezu unverändert. In der vertragszahnärztlichen Versorgung gibt es jährlich immerhin geringe Anpassungen nach oben!“ Seit Jahren beobachtet der BDIZ EDI-Präsident die Stagnation bei der GOZ mit Sorge. „Den Zahnarztpraxen werden ständig neue Kosten im Bereich der Dokumentation und Hygiene zugemutet, eine Anpassung der Gebührensätze an die wirtschaftliche Entwicklung wird uns aber sogar seit 1965 verwehrt!“

Die gesamte Presseinformation als pdf-Datei

Leseprobe – Zum Online-Shop

Regenerative Verfahren

31.10.2023
Abrechnungstipp zu 4110 und 4138 GOZ

Analoge Berechnung der zeitgemäßen Parodontitis-Therapie

18.10.2023

Die Abrechnungshotline

28.08.2023
Die Abrechnungshotline des BDIZ EDI ist immer am Dienstag erreichbar

Wichtige Urteile

22.03.2023
Hier finden Sie wichtige neue Urteile, die relevant für die Zahnarztpraxis sind

BDIZ EDI-Tabelle

19.05.2022
Alle Leistungen in BEMA, GOZ, GOÄ mit Zeitwerten und Analogabrechnung der neuen PAR-Leistungen

Abrechnungshotline

19.05.2022
Mit Abrechnungsexpertin Kerstin Salhoff

In der GOZ sieht man oft „rot“

19.05.2022
Rezension der BDIZ EDI-Tabelle 2022 von Dr. Wilfried Beckmann

Alternativen nutzen

31.03.2022
Corona-Hygienepauschale nicht über den 31.03.2022 hinaus verlängert – Empfehlungen des BDIZ EDI zum Umgang mit pandemiebedingten Kostensteigerungen

Neues aus dem Recht für Zahnärzte

31.03.2022
Teil 1 und Teil 2 aus dem BDIZ EDI von Prof. Dr. Thomas Ratajczak

Abrechnungs-Webinare kompakt

23.11.2021
Abrechnung mit Kerstin Salhoff im Überblick