Passwort vergessen
[borlabs_cookie]

„Der BDIZ EDI informiert 2023“ ist als Unterstützung für die Zahnarztpraxen gedacht. Mit den Webinaren zu Implantologie, Abrechnung, Recht und Praxisstrategie kann Zahnarzt sich fortbilden und Fortbildungspunkte sammeln und das Praxisteam erhält wertvolle Schulungen zu Hygiene und Abrechnung.

Die Online-Seminare des BDIZ EDI sind in den Pandemiejahren auf so große Resonanz gestoßen, dass der BDIZ EDI auch in Zukunft schnell und gezielt Informationen und Fortbildung an die Zahnarztpraxen liefern will. Sämtliche Vorträge werden online und live ausgestrahlt. Die Teilnehmer/innen können mit den Referenten im Chat diskutieren. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen bitte 50 Euro.

Zahnmedizin digital?

22.11.2023
Aktuelle Möglichkeiten und Grenzen digitaler Behandlungskonzepte

NEU: Fortbildungsreihe des BDIZ EDI

27.10.2023
Implantologie step by step - von den Basics bis zur Masterclass - Start im Herbst -

BDIZ EDI startet Kombikurs DVT / Strahlenschutz mit Aktualisierung der Fachkunde

12.10.2023
Ab 25. November 2023 an der Uni Köln: zweiteiliger Kurs zur Aktualisierung im Strahlenschutz und für weitergehende Techniken (Digitale Volumentomographie)

32. Expertensymposium auf Fuerteventura

23.08.2023
für regenerative Verfahren in der Zahnmedizin - vom 27. Okt. bis 03. Nov. 2023

Embracing the Future

13.04.2023
BDIZ EDI Kongresspartner der NSID

Impressionen aus Kathmandu

13.04.2023

Impressionen

04.03.2023
18. Experten Symposium in Köln am 19. Februar 2023

16. Europa-Symposium in Valpolicella

13.02.2023
Implantologie und moderne Zahnheilkunde - am 16./17.Juni 2023 in Valpolicella/Italien

18. Experten Symposium im Februar 2023 in Köln

07.02.2023
Am 19. Febr. 2023 geht es um kurze, angulierte und durchmesserreduzierte Implantate

Wohin geht es mit GKV-FinStG und Paro-Behandlung?

09.11.2022
Christian Berger, KZV-Vorsitzender in Bayern und BDIZ EDI-Präsident, bezieht Stellung im Interview der Reihe „Der BDIZ EDI informiert“