
Praxisnahe Empfehlungen zu einen Top-Thema der oralen Implantologie.
Die zahnärztliche Praxis muss sich täglich neuen Herausforderungen stellen im Umgang mit wissenschaftlichen und technischen Innovationen, aber auch im Umgang mit Versicherungen, neuen Richtlinien und Gesetzen.
Zur Unterstützung gibt die Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) des BDIZ EDI einmal im Jahr praxisnahe Empfehlungen zu einem Top-Thema der oralen Implantologie. Die EuCC setzt sich aus internationalen Experten zum jeweiligen Thema zusammen und findet nach eingehender Diskussion einen Konsensus, der in den Praxisleitfaden mündet.
Die einzelnen Papiere seit 2006 stehen als Download bereit und beinhalten die Themen: Sofortbelastung und Sofortversorgung (2006), Keramik als Werkstoff (2007), Periimplantitis (2008), dreidimensionale Bildgebung (2009), Behandlungsfehler und Komplikationen (2010), kurze und angulierte Implantate (2011), ABC-Risiko-Score (2012), Defektklassifikation für die Knochenaugmentation (2013), Fehlpositionierung von Implantaten vermeiden (2014) und Periimplantäre Entzündungen: Prävention – Diagnostik – Therapie (2015).