Passwort vergessen
[borlabs_cookie]

Das OLG Dresden hat im Oktober 2020 eine wegweisende Entscheidung getroffen: Versicherer dürfen die Patienten nicht zu einem Wechsel zu den mit dem Versicherer in einem Netzwerk verbundenen Zahnärzten bewegen, indem der Versicherer eine Vergünstigung in Aussicht stellt. Dies stellt laut OLG ein nach § 4 Nr. 4 UWG unlauteres Abfangen von Parteien dar und berührt deren Recht auf freie Arztwahl.

Im verhandelten Fall vor dem OLG, dem eine anderslautende Entscheidung des Landgerichts Leipzig vorausging, erschöpft sich die beanstandete Handlung des Versicherers laut OLG nicht in einem Hinweis, einer Empfehlung oder der Zugänglichmachung eines günstigeren Tarifs…

Hier der gesamte Praxistipp

Quelle: OLG Dresden, 4. Zivilsenat, Urteil vom 9. Oktober 2020, Az.: 14 U 807/20

Die Abrechnungshotline

28.08.2023
Die Abrechnungshotline des BDIZ EDI ist immer am Dienstag erreichbar

Wichtige Urteile

22.03.2023
Hier finden Sie wichtige neue Urteile, die relevant für die Zahnarztpraxis sind

BDIZ EDI-Tabelle

19.05.2022
Alle Leistungen in BEMA, GOZ, GOÄ mit Zeitwerten und Analogabrechnung der neuen PAR-Leistungen

Abrechnungshotline

19.05.2022
Mit Abrechnungsexpertin Kerstin Salhoff

In der GOZ sieht man oft „rot“

19.05.2022
Rezension der BDIZ EDI-Tabelle 2022 von Dr. Wilfried Beckmann

Alternativen nutzen

31.03.2022
Corona-Hygienepauschale nicht über den 31.03.2022 hinaus verlängert – Empfehlungen des BDIZ EDI zum Umgang mit pandemiebedingten Kostensteigerungen

Neues aus dem Recht für Zahnärzte

31.03.2022
Teil 1 und Teil 2 aus dem BDIZ EDI von Prof. Dr. Thomas Ratajczak

Abrechnungs-Webinare kompakt

23.11.2021
Abrechnung mit Kerstin Salhoff im Überblick

Praxistipps

27.09.2021
Antworten auf Fragen, die in der Praxis auftreten

Medizinische Notwendigkeit

19.06.2021
Im Interview erklärt Prof. Dr. Jörg Neugebauer, warum es wichtig ist, die Diagnose gut zu dokumentieren.