Passwort vergessen
[borlabs_cookie]
Mittwoch, 2. August 2023

Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) bringt die Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland in Rage. Die Auswirkungen auf Zahnarzt und Patient, die auch der BDIZ EDI seit langem kritisiert, sind die Wiedereinführung der Budgetierung zahnmedizinischer Leistungen und für den BDIZ EDI besonders gravierend: die Begrenzung der Leistungen an Patienten im Rahmen der systematischen PAR-Therapie. Deshalb unterstützt der Verband die Aktion in Berlin und ruft auch seine Mitglieder auf, die Protestkundgebung am 8. September 2023 im Regierungsviertel durch Teilnahme zu unterstützen.

Die geplante Kundgebung wurde initiiert vom Verband medizinischer Fachberufe und wird explizit von zahnärztlichen Organisationen, Verbänden und Körperschaften – darunter die Bundeszahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung – mitgetragen und vor Ort unterstützt.

Der BDIZ EDI befürwortet die Protestkundgebung und verweist unterstützend auf seine Informationskampagne zur Budgetierung, die er bereits im April 2023 gestartet hat mit Praxisplakaten und Infoblatt für Patientinnen und Patienten: „Erstklassige Behandlung: Machen wir! Schnelle Termine: Können wir leider nicht immer anbieten“. Mit klaren, kurzen Aussagen nennt die BDIZ EDI-Information die Verantwortlichen der Mittelverknappung in der zahnmedizinischen Versorgung: nicht die Krankenkassen noch die Zahnärztinnen und Zahnärzte, sondern die Bundesregierung…

Die gesamte Pressemitteilung als pdf

Implantologie step by step: Von den Basics bis zur Masterclass

06.09.2023
Kompakte Fortbildungsreihe rund um die orale Implantologie startet im Herbst

Start der Fortbildungsreihe „Implantologie step by step“

09.06.2023
Von den Basics bis zur Masterclass – BDIZ EDI bietet Webinarreihe zur Implantologie

Praxisplakat und Infoblatt für Patienten

16.05.2023
„Erstklassige Behandlung: Machen wir! Schnelle Termine können wir leider nicht immer anbieten“

Bundesgesundheitsminister missachtet Zahnheilkundegesetz

09.05.2023
BDIZ EDI-Justiziar fordert Lauterbach zur Stellungnahme mit Fristsetzung auf

65 Jahre Nichtanpassung des Punktwerts sind genug

20.03.2023
Der duale Weg des BDIZ EDI in Sachen GOZ: betriebswirtschaftlich und politisch - Klage wird vorbereitet

Größer, besser, zielführender: Die neue BDIZ EDI-Tabelle 2023

09.03.2023
Vergleich der Leistungen in BEMA, GOZ, GOÄ mit Zeitwerten und Analogberechnung der neuen PAR-Leistungen

Eine verlässliche Therapieoption

07.03.2023
Der Praxisleitfaden 2023 zum Umgang mit kurzen, angulierten und durchmesserreduzierten Implantaten

Höhepunkt im Fortbildungsjahr: Das 18. Experten Symposium

07.02.2023
Termin: Sonntag, 19. Februar 2023 in Köln zum Thema kurze, angulierte und durchmesserreduzierte Implantate

MDR: Verlängerung ist ein Tropfen auf den heißen Stein

16.01.2023
Erneute Übergangsfrist für EU-Medizinprodukteverordnung ist nur Makulatur

Der BDIZ EDI zieht um

22.12.2022
Ab 1. Januar 2023 befindet sich die Geschäftsstelle des Verbandes in München · Telefon Geschäftsstelle: 089/72069888 · Abrechn.-Hotline: 089/72069883