Passwort vergessen
[borlabs_cookie]

Die sorgfältige Fortbildung der Gutachter im Bereich der Implantologie ist seit Jahren ein wesentlicher Aspekt der Verbandsarbeit des BDIZ EDI, weil unbedachte gutachterliche Äußerungen zu heiklen Entwicklungen vor Gericht und zu ungewollten Problemen für die implantologische Versorgung und Abrechnung insgesamt führen können.

Der BDIZ EDI ist federführend in der Konsensuskonferenz Implantologie aktiv und bietet implantologischen Gutachtern ein ausgezeichnetes Forum, um den sicheren Umgang mit Recht und Gerichten zu lernen.

Seit Dezember 2021 ist Dr. Stefan Liepe, Hannover, Vorsitzender des Gutachterausschusses im BDIZ EDI. Er ist für Programm und Ausrichtung der Gutachterkonferenz des BDIZ EDI verantwortlich, die einmal im Jahr im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie und in Kooperation mit wechselnden Zahnärztekammern stattfindet. Er beantwortet drei Fragen zum Gutachterausschuss des BDIZ EDI und zur Bedeutung der Gutachterkonferenz:

Wir stehen vor der 32. Gutachterkonferenz Implantologie des BDIZ EDI. Warum ist es so wichtig, die implantologischen Gutachter einmal im Jahr zu versammeln?
So wie der Stand der zahnärztlichen Wissenschaft immer weiter voranschreitet, entwickelt sich auch die Rechtsprechung im Medizinbereich immer weiter. Darüber hinaus gibt es ständige Veränderungen im Bereich der Gesetzgebung, die Auswirkungen auf die gutachterliche Tätigkeit haben. Der persönliche Austausch der Gutachter untereinander ist ein weiterer wichtiger Grund, weshalb die Gutachterkonferenz regelmäßig von den Gutachtern gerne besucht wird.

Sie haben das Thema Leitlinien und Richtlinien nach 2021 wieder zum Thema der Gutachterkonferenz gemacht, warum?
Das Thema entwickelt sich quasi zum „Dauerbrenner“ in der zahnärztlichen Berufsausübung. Diestark steigende Anzahl von Leitlinien, Leitfäden und Richtlinien wird für den einzelnen Behandler zunehmend unübersichtlich. Die Bandbreite der Qualität von Leitlinien hat sich vergrößert. Wir beobachten zusätzlich einen zunehmendkleinteiligen Empfehlungscharakter einzelner Leitlinien. Für Gutachter ist es wichtig, Leitlinien in ihrer Aussagekraft beurteilen und denStellenwert in einem Gerichtsverfahren einordnen zu können.

Welche Aufgaben umfasst der Gutachterausschuss?
Der Gutachterausschuss ist ein ständiger Ansprechpartner für die Mitglieder und die Gutachter des BDIZ EDI in Gutachterfragen. Neben der Ausbildung, Bestellung und Betreuung der Gutachter bereitet er auch die jährliche Gutachterkonferenz im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie und in Abstimmung mit einer – jährlich wechselnden – Landeszahnärztekammer vor.

33. Gutachterkonferenz Implantologie

26.05.2023
Termin am 1. Juli 2023 in Kiel

32. Gutachterkonferenz Implantologie in Frankfurt/Main

08.06.2022
Die jährliche Veranstaltung des BDIZ EDI im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie findet am Samstag, 2. Juli 2022 statt.

Gutachterkonferenz zur Leitlinienarbeit

08.09.2021
In Heidelberg fand die 31. Gutachterkonferenz im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie und in Kooperation mit der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg statt.

Gutachterkonferenz des BDIZ EDI in Hamburg

01.07.2020
30. Gutachterkonferenz des BDIZ EDI in Hamburg

Der Weg zum Gutachter

22.10.2019
Interview mit dem Gutachterreferenten Prof. Dr. Dr. Karl Andreas Schlegel

Die Aufgaben des Gutachterausschusses

04.03.2019
Ein gut funktionierendes, flächendeckendes Gutachterwesen trägt entscheidend zur Qualitätssicherung bei.

Gutachterordnung

04.03.2019
Der gutachterlich tätige ZahnArzt übt im Rahmen seiner freiberuflichen Tätigkeit ein ver-antwortungsvolles Amt aus.

Interview mit Dr. Hans-Hermann Liepe

04.03.2019
Interview mit Dr. Hans-Hermann Liepe, Vorsitzender der GutachterkonferenzImplantologie und Zahnarzt in eigener Praxis in Hannover.

Umgang mit der „Befangenheit“

04.03.2019
Was muss der Gutachter vor Gericht beachten, wie sollte er sich vorbereiten?

An Beweisfragen gebunden

04.03.2019
Staatsanwalt Thomas Hochstein, Staatsanwaltschaft Stuttgart, war Referent der Gutachterkonferenz 2016 des BDIZ EDI und hat über die Anforderungen an die Gutachter in Ermittlungsverfahren gesprochen. Hier im Interview vertieft er seine Aussagen.