Passwort vergessen
[borlabs_cookie]

Am 4. Juli 2019 hat der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) entschieden, dass zentrale Bestimmungen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) gegen Gemeinschaftsrecht verstoßen (Rechtssache C 377/17). Danach ist es mit der Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Dienstleistungen im Binnenmarkt (Dienstleistungs-Richtlinie) nicht vereinbar, verbindliche Honorare für die Planungsleistungen von Architekten und Ingenieuren in Deutschland festzusetzen.

Im konkret 3/2019, Seite 68 bis 70, analysiert Rechtsanwalt Peter Knüpper aus München die Auswirkungen dieser Entscheidung. Das BDIZ EDI konkret finden Sie unter Publikationen.

KI-verursachte Schäden: Wann haftet der Zahn-(Arzt)?

31.10.2023
EU-Kommission schlägt Richtlinie über KI-Haftung vor

Arzt- und Berufsgeheimnis in Gefahr?

23.11.2021
E-Evidence-Verordnung in der Schlussphase

EuGH-Urteil zur Berufsqualifikation

28.09.2021
Abschluss und Anerkennung wird EU-weit einfacher

Zurück in die Steinzeit

09.09.2021
Wie sich die EU-MDR auf klinische Innovationen und Nischenprodukte auswirkt

Lücken im Wissen müssen ausgeglichen werden

02.08.2021
EuGH-Entscheidung vom 25.02.2021: Partieller Berufszugang und automatische Anerkennung von Berufsqualifikationen

Erste ITI-Präsidentin

02.08.2021
Charlotte Stilwell aus Großbritannien übernimmt die Spitze der ITI bis 2025.

MDR - Was kommt am 26. Mai 2021 auf die Zahnarztpraxen zu?

29.04.2021
Übergangsfrist für EU-Medizinprodukteverordnung MDR läuft ab – Webinar am 28. April 2021

Die zweite Welle brechen

07.12.2020
Corona-Pandemie: Kein Ende in Sicht

Droht die zweite Welle?

07.12.2020
Übersicht zur COVID-19 Pandemie in Europa

COVID-19: Schritt für Schritt zurück zur Normalität

20.08.2020
Übersicht zur COVID-19 Pandemie in Europa